WILLKOMMEN BEIM
PROJEKTBÜRO
DIGITALE TOOLS
Digitale Lösungen im Gesundheitswesen
Hintergrund
Die Corona-Pandemie hat den Digitalisierungsbedarf im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sichtbar gemacht. Es ist daher notwendig, den ÖGD insbesondere durch den Ausbau der Digitalisierung zu stärken.
Neue digitale Lösungen sollen einen deutlichen Mehrwert für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheitsämtern bieten und klar definierten Qualitäts-Standards entsprechen. Das Projektbüro Digitale Tools überprüft Software-Lösungen in einem unabhängigen und transparenten Bewertungsverfahren.
Ziel des Projektes ist es, ein Verzeichnis von digitalen Tools aufzubauen, die für den Einsatz im ÖGD grundsätzliche Anforderungen erfüllen.
Mehr über das Projektbüro
Das Projektbüro Digitale Tools organisiert ein standardisiertes und transparentes Bewertungsverfahren für neue digitale Tools, die für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) gedacht sind. Diese Tools sollen definierten Bewertungskriterien entsprechen und können dann in das Verzeichnis "digitale Tools für den ÖGD" aufgenommen werden.
Das PDT koordiniert die Zusammenarbeit mit den Entwickler:innen, einem Fachlichen und einem Technischen Beirat sowie das Bewertungsverfahren.
Das Antragsverfahren erfolgt über die Website des Projekts p-dt.org. Die Website informiert Anbieter:innen über die Rahmenbedingungen des Bewertungsprozesses und die Anforderungen an ein digitales Tool für den ÖGD. Informationen zum Bewertungsverfahren und zu den Qualitätskriterien, z. B. Basisfragen zur Vorbewertung, Checklisten zu den Qualitätsanforderungen sowie andere Dokumente stehen auch zum Download bereit.
Gesundheitsämter und andere Akteure des ÖGD erhalten auf der Website Informationen zu den bewerteten Tools sowie entsprechende Kontaktdaten.
Das Projekt Digitale Tools ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Forschungsprojekt zum Ausbau der Digitalisierung im ÖGD, umgesetzt von der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW).
Das PDT informiert über:
- das standardisierte Bewertungsverfahren für digitale Tools
- das unkomplizierte Einreichen digitaler Lösungen zum Bewertungsverfahren
- definierte Qualitätsanforderungen für digitale Lösungen
- geeignete Tools für den ÖGD
An wen richtet sich das PDT?
- Software-Entwickler:innen digitaler Tools für den ÖGD
- Bundes- und Landesministerien
- IT-Verantwortliche in den Gesundheitsämtern
- Kommunale IT-Dienstleister
- alle, die sich für Digitalisierung im ÖGD interessieren
Können wir Ihnen helfen?
Generelle Anfragen:
digitalisierung@p-dt.org
Ihre Ansprechpartner:innen:
Das Team PDT
Häufig gestellte Fragen:
Zu den FAQ